Sommer 2025: Einen Rückblick auf die abgeschlossene Saison

17.10.25

Sommer 2025: Einen Rückblick auf die abgeschlossene Saison

Ein Sommer voller Wachstum mit Bike-Angeboten, Sportanlässen und Ausbau des Bergangebots

Mit dem Ende der Sommersaison am Sonntag, 28. September, ist es Zeit, die Saison Revue passieren zu lassen und sich bei allen zu bedanken, die sich für Airolo-Pesciüm als Ausflugsziel in den Bergen entschieden haben. Es war ein Sommer mit bedeutenden Events, der gezeigt hat, wie wichtig es ist, das Angebot für Outdoor-Aktivitäten Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.

Vom 19. Juni bis zum 28. September war das Gebiet an 92 Tagen geöffnet, mit einigen wetterbedingten Schliessungen. In dieser Zeit konnten wir insgesamt 7’405 Erstbesucher zählen. Das bedeutet ein Wachstum von 29% gegenüber 2024, als wir bei 103 Betriebstagen 5'741 Ersteintritte zählten. Trotz einer kürzeren Saison als in den Vorjahren lag die durchschnittliche Tagesfrequenz über jener von 2024 und 2023, ein positives Zeichen, das das weiterhin wachsende Potenzial des Sommerangebots von Airolo unterstreicht.

Zu den umgesetzten Neuerungen gehört der Pump Track bei der Talstation der Luftseilbahn, der sowohl bei Jugendlichen als auch bei erfahrenen Bikern rege genutzt wurde. Zur Unterstützung der Mountainbike-Gäste wurde ausserdem die neue TCS SOS Bike-Station für kleinere Notfallreparaturen installiert. Im Bereich Betrieb und Sicherheit erhielt Airolo nach der Kontrolle vom 21. Juli das Recht, das Markenzeichen «Homologierte Sommeraktivitäten» von Seilbahnen Schweiz zu verwenden, gültig bis 2028.

Der Event-Kalender hat der Saison ihren Rhythmus gegeben. Am 19. Juni eröffnete das Airolo Bike Opening den Sommer mit Merida-Testbikes und geführten Touren von RideAlps. Am 22. Juni fand die Clean-Up Tour statt, ein Tag der Geländereinigung und des Umweltbewusstseins. Im Juli wurden die MTB-Kids-Kurse (16., 23. und 30. Juli, organisiert mit RideAlps) angeboten und halfen den jungen Mountainbiker:innen, spielerisch den Einstieg in diese Sportart zu finden.

Das grösste Highlight folgte am 8. und 9. August: Airolo war Gastgeber der vierten Runde der Swiss Enduro Series. Zudem wurden erstmals im Tessin die Schweizer Meisterschaften in Enduro ausgerichtet, nämlich hier bei uns in Airolo. Rund 400 Athletinnen und Athleten kämpften auf den Trails des Airolo Bike Parks um die besten Zeiten. Es war ein Wochenende voller Sport, Organisation und Spannung, möglich dank der Unterstützung vom Velo Club Bellinzona, RideAlps, Sponsoren und zahlreichen Freiwilligen. Besonders stolz sind wir auf den dritten Platz von Claudia Grassi in der Kategorie Élite Women und ihre Qualifikation für die Weltmeisterschaften.

Für das Rundum-Erlebnis in den Bergen sorgten zudem die Bar La Chièuna, das Restaurant La Stüa und das Pacchetto Pesciüm. Jeden Samstagabend im September liess das Format Grill & Chill die Saison gemütlich ausklingen.

Nun richtet sich der Blick auf den kommenden Winter: Wir freuen uns darauf, Gäste und Sportbegeisterte wieder auf unseren Pisten willkommen zu heissen und unsere Destination Schritt für Schritt weiterzuentwickeln.

Danke an alle, die zur Sommersaison 2025 beigetragen haben. Wir freuen uns darauf, euch bald wieder bei uns in den Bergen willkommen heissen zu dürfen

Sommer 2025: Einen Rückblick auf die abgeschlossene Saison
Cookies-Hinweis

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihre Erfahrung zu verbessern und den Besucherverkehr auf unserer Website zu analysieren.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

Durch Klicken auf «Akzeptieren» stimmen Sie der Erhebung Ihrer Daten zu.

Sie können Ihre Cookies-Einstellungen jederzeit ändern und Cookies ablehnen, mit Ausnahme der unbedingt notwendigen funktionellen Cookies.


Funktionelle
Präferenz
Statistik
Marketing

Wetter

Skilifts

Webcams

Kontakte
E-Guma
Gutscheine